Thomas Lüers Installation „Zero“ basiert auf dem Wechselspiel zwischen Bildoberfläche, Handlungs- und Lichtraum und kommt so einem „theatralischen“ Raumerlebnis sehr nahe…So blieb die Galerie über einen langen Zeitraum geschlossen, der (vorbeigehende) Passant konnte durch die großen Frontscheiben die Installation in Gänze in Augenschein nehmen, am Besten natürlich in der klassischen Kino- oder Theatersituation: nachts, wenn der „Zuschauerraum“ (der Vorplatz der Galerie) verdunkelt ist… So sieht man auf der rechten Seite des Galerieraums freischwebend eine dreidimensionale, weiße Rundform, die an eine Rennstrecke erinnert, welche teilweise übertunnelt ist. Unterstützt wird diese Assoziation durch eine Videoprojektion auf einer abgetrennten Galeriewand, welche aus der „Subjektive“ eine Bewegung über den Kreisparcours zeigt… Man ahnt, auf eine Versuchsanordnung gestoßen zu sein, bei der allerdings die Computer und Apparate schon abgestellt und bei der dem „Ethnologen“ vor der Galerie die Codes und Zusammenhänge längst entglitten sind. Stattdessen können Technisches und Semiotisches, Mediales und Symbolisches als Grundlage für eine Auffassung körperlich geprägter Raumerfahrung angesehen werden. (Werner Marx)
Thomas Lüer’s installation „Zero“ is based on the interplay between the pictoral surface and the space of action and light, and thus comes quite close to a „theatrical“ spatial experience…For the duration of the exhibition, the gallery space remained closed… passers-by could examine the installation through the large front windows. The ideal situation fort his was, of course, the classical cinema or theatre situation: at night, when the „house“ (the forecourt of the gallery) was lying in the dark… On the right side of the gallery space, for example, the onlooker sees the three-dimensional and round shaped, free floating white form, reminding of a partially wall enclosed racetrack. This impression is supported by a video projection on another gallery wall, with a point-of-view-shot, it depicts a subject trying to master the circular course in slow motion, while restlessly seeking protection in the tunnel- like segments of the track. One suspects to have encountered a test-run, in which the computers and other equipement have already been shut off, and the relevant context and codes thus slipping from the grasp of the „ethnologist“ in front of the gallery window. Technical and semiotic matter, media and symbolism, all are being interfaced to shape a physical experience of space.